16.05.2019

Jahreshauptversammlung 2019

KG stellt im Rahmen der Jahreshauptversammlung die Tollitäten der Session 2019/2020 vor - Führungswechsel in Schlossgarde und Tanzkorps Rot-Weiss


Foto: Andreas Eischeid - Viel Vorfreude aufs jecke Amt: Steffi, Bernd und Peter, sowie Maja und Benedikt

Neues Dreigestirn als „Two and a half men“ den Mitgliedern vorgestellt !

Der 1. Vorsitzende Armin Gries konnte bei der Jahreshauptversammlung ca. 150 seiner 762 Mitglieder, darunter auch das 750. Mitglied, Marienheides Bürgermeister Stefan Meisenberg, im Bürgersaal begrüßen. Bevor Gries in seinem Rückblick die wichtigsten Ereignisse der Nachjubiläumssession Revue passieren ließ, begrüßte er insbesondere die Ehrenvorsitzenden Rudi Krautilik und Wolfgang Röbling, sowie zahlreiche ehemalige Vorstandsmitglieder. In seinem Bericht betonte Gries die insgesamt 97% - ige Auslastung aller Sitzungen in Aula und Zelt, was dazu führt, dass die Herrensitzung in 2020 wieder im Zelt stattfinden wird. Auch der Rosenmontagszug war in diesem Jahr, trotz schlechten Wetters, wieder ein voller Erfolg.

Gries dankte allen Gruppen und Freunden der KG für die geleistete Arbeit in der abgelaufenen Session. Schatzmeister Norbert Zimmermann ging in seinem Kassenbericht für 2018 auf die weiterhin positive Entwicklung der Finanzen ein, so dass das Jubiläumsjahr einschließlich des neuen Prinzenwagens und zahlreicher Ornate und Kostüme gut gestemmt werden konnte. Auch für 2019 sieht der KG- Finanzchef eine positive Entwicklung. Kassenprüfer Michael Wiebach bescheinigte dem Schatzmeister eine gute Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Neu in den Vorstand wurden Holger Blum als Kommandant der Garde, Ann- Kathrin Haas als Leiterin des Tanzkorps Rot-Weiss und Bastian Muck als Kammerverwalter gewählt.

Verabschiedet wurden aus dem Vorstand Silvia Berghoff- Gries und Uwe Lamers. Das scheidende Kinderprinzenpaar Conny I. Geisbüsch und Lajana Potthof wurde mit großem Applaus der Versammlung von Kinderprinzenführer Jo Geisbüsch aus ihrem Amt verabschiedet. Danach stellte Jo Geisbüsch mit Benedikt I. Kaltenbach und Maja Meric das neue Kinderprinzenpaar vor. Anschließend verabschiedete Peter Miebach unter dem tosenden Applaus der Versammlung das scheidende Prinzenpaar Vicky I. Helfer und Katharina Griemens.

Senatspräsident Reinhold Müller präsentierte den Jecken wieder ein Dreigestirn. Da Prinz Bernd I. Heider und Bauer Rainer Trupke beide ca. zwei Meter groß sind und dagegen Jungfrau Stefan „Steffi“ Rappenhöner eher klein wirkt, titulierte er die drei Neuen als „Two an a half men“. Müller stellte die künftigen Tollitäten mit einer launigen Rede vor und streute auch ein paar Anekdoten ein. Prinz Bernd I. ist aktuell im Vorstand Koordinator Kinderkarneval, aber auch -wie sein Vorgänger im Amt- bei den Spätzündern und zusätzlich im Närrischen Consulat der Großen Kölner aktiv. Der Prinz ist 52 Jahre, arbeitet als Banker und lebt mit Ehefrau Kathrin und Tochter Lilly auf der Hardt. Bauer Rainer ist 49 und lebte viele Jahre in Refrath, bevor er vor 10 Jahren auf den Feckelsberg umzog und dort den Karneval lieben lernte. Dort lebt er mit Ehefrau Ellen und den Kindern Peter und Paula, die auch alle karnevalistisch unterwegs sind. Jungfrau Steffi Rappenhöner ist 50 und arbeit in der JVA Köln. Er war viele Jahre Vizekommandant der Schlossgarde und aktiver Tänzer im dortigen Tanzkorps. Ebenso war er Gründungskommandant der Pänz der Garde. Er lebt mit Gattin Dagmar und den beiden karnevalistischen Kindern Sophie und Maurice im Ortsteil Steeg. An ihrer Seite haben sie ein schlagkräftiges Schmölzchen unter der Leitung von Prinzenführer Marc Bauer. Prinz Bernd I. nahm direkt das Heft des Handels in die Hand und überreichte jedem aus dem geschäftsführenden Vorstand ein Poloshirt. Abschließend wies Müller darauf hin, dass die KG für 2021 noch eine Jungfrau suche, da derzeit nur Prinz und Bauer bereit stehen. Nächster Termin ist nun die Wanderung am15.06.19, um 11.11 Uhr ab dem Bahnhofsvorplatz.

Reinhold Müller, Pressesprecher


Judith Schwenk

Pressewartin

presse@kall-du.de
+49 170 7732486
zuständig für die Pressearbeit des Vereins.