15.11.2022

11.11.2022 Sessionsstart in die Jubiläumssesion


Bei strahlendem Sonnenschein, gut verträglichen Temperaturen und fast 500 Jecken aus Engelskirchen und den befreundeten Vereinen aus Bielstein, Denklingen, Lindlar und Ründeroth fand die Sessionseröffnung 2022/23 wieder auf dem KG- Festplatz statt. Mit dem Count- Down um 11.11. Uhr eröffneten Sitzungspräsident Peter Miebach und Senatspräsident Reinhold Müller traditionell die 130. Session der KG.

 

Statt mit Fass und Hammer erfolgte der Sessionsstart  auch in diesem Jahr erneut mit dem Flaschenöffner durch  Bürgermeister Dr. Gero Karthaus und den 1. Vorsitzende der KG Armin Gries.  Dies tat der guten Stimmung auf dem Platz und auf der Bühne jedoch keinen Abbruch. Mit der Verabschiedung von Prinz Hans Peter und Prinzessin Anja aus dem Hause Valdor sowie ihrem Schmölzchen mit Prinzenführer Norbert Zimmermann erreichte die Stimmung ihren ersten Höhepunkt. Die Präsidenten dankten dem scheidenden Prinzenpaar für ihr tolles Engagement in einer schwierigen Session. 

 

Punkt 12.00 Uhr dann das Highlight des Tages mit dem Einzug des neuen Dreigestirns mit Prinz Tim I. Kretschmann, Bauer Adi (Adrian) Balogovic und Jungfrau Sissi (Sascha) Buschhaus, die  unter dem großen Beifall der Jecken mit ihrem Schmölzchen die Bühne stürmten. Mit dabei als Prinzenführer Armin Gries, der zum Abschluss seiner Laufbahn quasi zu den Ursprüngen zurückkehrt, sowie dem neuen Zeremonienmeister Marius Söhngen. Peter Miebach und Reinhold Müller stellten den Jecken zunächst das kommende Dreigestirn mit launigen Worten vor; bevor Prinz, Bauer und Jungfrau dann ihre Mannschaft präsentierten. Da die meisten aus der Tanzgruppe der KG kommen, wird diese in der neuen Session das Dreigestirn auch häufig begleiten. Alte und neue Tollitäten genossen danach „das Bad in der Menge“. 

 

Zum Abschluss des öffentlichen Teils kam dann der karnevalistische Nachwuchs zu Ehren. Reinhold Müller verabschiedete zunächst das scheidende Kinderprinzenpaar Melvin I. Dehn und Marla Röser, die sich gewohnt schlagfertig von den kleinen und großen Jecken verabschiedeten. Prinz Melvin konnte sich dann gleich als Adjutant mit dem neuen Kinderschmölzchen erneut präsentieren. 

 

In Begleitung vom Kinder- und Jugendkoordinator der KG, Bernd Heider, wurden dann die neuen Tollitäten der Pänz, Prinz Ole I. aus dem Hause Masel und Prinzessin Daphne aus dem Hause Griemens mit ihrem Schmölzchen den Jecken vorgestellt. Der erste Eindruck des neuen Prinzenpaares lässt darauf schließen, dass es auch im Jubiläumsjahr viel Spaß und Freude für die kleinen Jecken geben wird. 

 

Der Vorstand der  KG Närrische Oberberger bedankt sich für die gelungene Veranstaltung bei der Bielsteiner Brauerei, den fleißigen Helfern vom Arbeitsausschuss, der Schlossgarde, des Damen – und Herrenelferrates sowie dem Förderverein der KG, der Juks und unserem Hausfotografen Michael Gauger. Nicht zuletzt aber gilt unser Dank  allen Jecken aus nah und fern, dass sie uns eine so tolle Sessionseröffnung zum 130. Jubiläum ermöglicht haben.      


Judith Schwenk

Pressewartin

presse@kall-du.de
+49 170 7732486
zuständig für die Pressearbeit des Vereins.